• Startseite
  • Die Beliebtesten
  • Bewertungen
  • Vergleich
  • Infos
  • Güde GKM 700
  • Haaga 475
  • Kärcher S 650
  • Kränzle 2+2

Die Turbo – Handkehrmaschine

22. August 2014 by Schelli

Turbo – Handkehrmaschine

Funktionsweise

Bei diesen Modellen werden die beiden Walzentypen (Walzenbürste und Tellerbürste) kombiniert. Die Tellerbürsten nehmen dabei den Schmutz auf breiter Fläche vor der Kehrmaschine auf und wirbeln diesen in die Mitte des Gerätes. Teilweise landet der Schmutz sogar direkt oder über eine dahinter angebrachte Bodenplatte im Kehrgutbehälter. Die Kehrwalze befindet sich hinter den beiden Tellerwalzen und wirft den Schmutz in den Kehrgutbehälter. Grobe Verschmutzungen werden durch die Tellerbürsten, feinere Teile durch die Kehrwalze entfernt.

Stärken

Aufgrund der Kombination der beiden Bürstenarten können sowohl grobe als auch feinere Verschmutzungen gut aufgenommen werden. Die Tellerbürsten ermöglichen eine große Arbeitsbreite. Außerdem kommt es zu einer vergleichsweise geringer Staubentwicklung.

Schwächen

Die Turbo – Handkehrmaschine ist in der Regel etwas schwerer und teurer als die anderen Modelle.

Beispiel

Handkehrmaschine Haaga 475

Zurück zur Übersicht.

Kategorie: Informationen

Handkehrmaschine Kränzle 2+2 Die Tellerbesen - Handkehrmaschine

Empfehlungen

  • Haaga 475
  • Kränzle 2+2
  • Kärcher S650

KONTAKT

Impressum
Datenschutz
*=Affiliatelink

PARTNERSEITEN


Tipps für einen schönen Rasen
Katzenklappen - Infos
Pizzastein - Ratgeber
Heizstrahler - Infos

AKTUELL BEWERTET


Güde GKM 700
Haaga 475
Kärcher S 650
Kränzle 2+2

© Handkehrmaschine.info Design by M · S